DPSI OCP
Inhaltsverzeichnis
Produktbeschreibung
Das DPSI OCP ist ein Überlastschutz zur Absicherung von Servos, die hohen mechanischen Kräften ausgesetzt sind, wie z. B. Servos für Schleppkupplungen, Einziehfahrwerken oder Störklappen. Das Modul schaltet das angeschlossene Servo bei zu hohem Stromverbrauch oder Kurzschluss ab und verhindert so überlastbedingte Beschädigungen des Empfängers, der DPSI-Doppelstromversorgung oder der Akkus.
Features
Maximalstromanzeige
Die blaue LED auf der Oberseite des DPSI OCP dient im Normalmodus zur Anzeige des Maximalstroms des angeschlossenen Servos. Ein langes einsekündiges leuchten der LED steht hierbei für den Strom in Ampere, ein kurzes leuchten der LED steht für die Nachkommastellen.
![]() DPSI OCP Blinkcode Maximalstromanzeige: z. B. 1x lang, 3x kurz = 1,3 Ampere |
Überlastabschaltung
Das DPSI OCP schaltet ein angeschlossenes Servo ab sobald eine programmierte Stromschwelle überschritten wird. Die Abschaltung findet innerhalb von 500 Millisekunden statt, sobald der Strom einen Wert von 150 Prozent der programmierten Stromschwelle erreicht hat.
Damit die Überlastabschaltung funktioniert, muss dieses Feature programmiert werden. Details hierzu finden Sie im Kapitel Programmierung.
Kurzschlussabschaltung
Das DPSI OCP schaltet ein angeschlossenes Servo im Fall eines Kurzschlusses ab. Die Abschaltung findet innerhalb von 16 Millisekunden statt, sobald der Strom 8 Ampere überschreitet.
Schutz gegen Dynamoeffekt
Das DPSI OCP schützt die Stromversorgung und den Empfänger vor Spannungsspitzen, die von den Servos zurückgespeist werden wenn diese umgepolt werden oder eine aktive Bewegung gestoppt wird. Diese Spannungsspitzen können bis zu 16 Volt betragen, das DPSI OCP reduziert die Spannungsspitzen auf ca. 7,5 Volt, die nur ca. 50 Millisekunden anliegen.
Montage
Das DPSI OCP kann z. B. mit Klettverbindern an der Rumpfseitenwand oder auf einem Spant befestigt werden.
Anschlüsse
Das DPSI OCP wird wie ein Verlängerungskabel zwischen Stromversorgung (z. B. DPSI Doppelstromversorgung) bzw. Empfänger und Servo eingeschleift.
Servoseitig können Servoverlängerungskabel in den gängigen Längen zum Anschluss der Servos verwendet werden.
Anschlussschema
![]() DPSI OCP Anschlüsse: 1. Anschluss an Stromversorgung bzw. Empfänger | 2. Servoanschluss |
Bedienelemente und Anzeigen
![]() DPSI OCP Bedienelemente und Anzeigen: 1. Programmiertaster "PRG" | 2. Blaue LED für Maximalstromanzeige | 3. Rote LED zur Anzeige von Systeminformationen |
Programmierung
Der Programmiermodus wird gestartet indem die Empfangsanlage mit Strom versorgt und der Programmiertaster des DPSI OCP für ca. fünf Sekunden gedrückt wird. Der Programmiermodus ist aktiviert, sobald die rote LED in kurzen Abständen aufblitzt. Der Strom des angeschlossenen Verbrauchers wird im Programmiermodus kontinuierlich gemessen.
Der Programmiermodus wird beendet indem der Programmiertaster wieder für ca. fünf Sekunden gedrückt wird. Der Programmiermodus ist deaktiviert, sobbald die rote LED ca. zehn Sekunden dauerhaft leuchtet.
Programmierung Schritt für Schritt
- Einschalten der Empfangsanlage
- DPSI OCP in den Programmiermodus bringen
- Alle Ruder mehrmals schnell bewegen
- Einen kompletten Flug mit dem Modell durchführen
- Programmiermodus beenden
Das angeschlossene Servo bleibt nach Abschaltung aufgrund von Überlast nun dauerhaft ausgeschaltet. Es wird erst nach dem Aus- und wieder Einschalten der Empfangsanlage wieder eingeschaltet.
Programmierung der Reaktivierung
Wenn nach Beendigung des Programmiermodus in der zehnsekündigen Ein-Phase der roten LED der Programmiertaster erneut kurz gedrückt wird, ist das DPSI OCP so programmiert, dass es den Verbraucher nach einem Abschalten durch Überstrom nach fünf Sekunden wieder einschaltet. Dieser Vorgang wird immer wiederholt, wenn das DPSI OCP den Verbraucher aufgrund von Überlast abgeschaltet hat.
Technische Daten
Zulässige Eingangsspannung | 4,0V ... 8,4V |
---|---|
Betriebsspannungsbereich | 4,8V ... 8,4V |
Stromaufnahme | ca. 10mA |
Betriebsanzeige | rote und blaue LED |
Maximaler Dauerstrom | 8A |
Abschaltung Kurzschluss (> 8A) | innerhalb 16ms (0,016 Sekunden) |
Abschaltung Überlast (150%) | innerhalb 500ms (0,500 Sekunden) |
ESD-Schutz (Dynamoeffekt) | ab ca. 7,5V |
Abmessungen (Länge x Breite x Dicke) | 70mm x 17mm x 4mm (+Kabel ca. 8cm) |
Gewicht | ca. 9g |
Umgebungsbedingungen (Betrieb) | -10°C ... +70°C |
Zulässiger Temperaturbereich | -25°C ... +85°C |
CE-Prüfung | gemäß 89/336/EWG |